Published

Oct 17, 2025

Multi-Cloud-Souveränität: Den Kuchen haben und ihn auch essen

German

German

Man sagt oft, dass man entweder die massive Skalierung und Innovation von Multi-Cloud nutzen oder Souveränität und Compliance sicherstellen kann - aber niemals beides.

​Das ist falsch.
Die meisten Clouds bieten zu wenig Innovation.
Die meisten Unternehmen betreiben ihre Workloads auf 3 bis 9 verschiedenen Cloud-Providern.

​In Europa entstehen Multi-Cloud-Architekturen aus zu vielen Partnerschaften, der Angst vor „Vendor Lock-in“ und falschen Entscheidungen.

​Aber wie gelingt es, die Vorteile jeder Cloud zu nutzen und gleichzeitig die strengsten Regulierungen einzuhalten?

In dieser Session erfährst du:
⚡ Das „Sovereignty-First“-Architektur-Muster
⚡ Wie man Workloads verteilt, ohne die Kontrolle zu verlieren
⚡ Container-Strategien gegen Vendor Lock-in
⚡ Warum europäische Unternehmen im Netzwerk-Management hinterherhinken

​Du musst Performance nicht für Compliance opfern.

Insights

Der „Entweder-oder“-Mythos
Der „Entweder-oder“-Mythos
Der „Entweder-oder“-Mythos
Das „Sovereignty-First“-Architekturmuster
Das „Sovereignty-First“-Architekturmuster
Das „Sovereignty-First“-Architekturmuster
Intelligente Workload-Verteilung
Intelligente Workload-Verteilung
Intelligente Workload-Verteilung
Container-Strategien gegen Vendor Lock-in
Container-Strategien gegen Vendor Lock-in
Container-Strategien gegen Vendor Lock-in
Europas Rückstand im Netzwerk-Management überwinden
Europas Rückstand im Netzwerk-Management überwinden
Europas Rückstand im Netzwerk-Management überwinden

Related Content

Upcoming Events

Go to Luma Calendar

Stay Connected

Get the latest news and insights from SC² straight to your inbox.

Stay Connected

Get the latest news and insights from SC² straight to your inbox.

Stay Connected

Get the latest news and insights from SC² straight to your inbox.

Stay Connected

Get the latest news and insights from SC² straight to your inbox.